PFLEGEINFORMATION - Lin Bartos

Direkt zum Seiteninhalt

PFLEGEINFORMATION

PFLEGEINFORMATION
© UP 4 CREATE Permanent Make Up @ Lin


Permanent Make-up hält bei ordnungsgemäßer Anwendung und Behandlung mehrere Jahre. Es kann in den ersten Tagen nach der Pigmentierung dunkler erscheinen. Nach ungefähr 3-4 Wochen hat sich das endgültige Farbergebnis vollständig entwickelt. Pigmentierte Stellen dürfen in den ersten 8-10 Tagen nicht geschminkt und nur mit geeigneten Mitteln behandelt werden z.B. (Salbe vom Pigmentierer). Schwimmbad- und Saunabesuche sowie Sonnenbäder dürfen ebenfalls in den ersten 8 Tagen nicht erfolgen.

Bildet sich nach der Behandlung eine Pigmentierkruste, darf diese nicht entfernt werden. Es kann sich negativ auf das endgültige Pigmentierergebnis auswirken.
In seltenen Fällen kann die Haut mit Rötungen, Reizungen oder Blutergüssen reagieren. Bei Viruserkrankungen oder Erkrankungen wie Bluter oder Diabetes darf kein Permanent Make-up erstellt werden. Gleiches gilt für Unverträglichkeiten und Allergien. Alkoholiker – erzielen grundsätzlich ein schlechteres Farbresultat.

Träges des Herpes-Simplexvirus (Fieberblasen), müssen sich vor der Pigmentierung einer geeigneten Behandlung unterziehen (bitte mit dem Hautarzt abklären z.B. Zovirax-Tablettenkur)

Die pigmentierten Stellen sind direkt nach der Behandlung mir einem geeigneten Präperat nach Pflegeanweisung der Pigmentiererin zu behandeln.
Je nach Hauttyp (Hautbeschaffenheit und Hautstärke) kann eine Nachbehandlung erforderlich werden. Nach der Pigmentierung sollte die betroffene Hautpartie mit Octenisept abgetupft werden. Danach wird PMC Vitamin Gel oder PMC Skin Balm aufgetragen.

Diese Produkte sollte die Kundin auch zu Hause weiter verwenden.


HYGIENE FÜR SICHERHEIT

Wir arbeiten mit hoch-entwickelten Pigmentiergeräten.
Die Präzisionsgeräte mit den neuartigen Einweg-Hygienemodulen bieten ein höchstes Mass an Sicherheit und Hygiene.
Zusätzlich sind die einzeln, steril verpackten Hygienemodule an der Rückseite verschlossen, schützen dadurch vor Verschmutzungen
und werden - GARANTIERT - für jede Behandlung nur EINMAL benützt.

Als weitere Hygienemassnahme und für Ihre Sicherheit führen wir jede Behandlung nur mit hygienischen Einweghandschuhen durch.
Unsere Produkte entsprechen den Anforderungen der EG Richtlinie 93/35/EWG über kosmetische Mittel, Artikel 1, Punkt 12(Artikel 7a(1) d) werden durch diese Beurteilung erfüllt.
Toxikologisches Gutachten des Instituts Research and Consulting Company (RCC), Basel, vom 24.05.1999

Dieses Gütesiegel steht für hygienische Produkte und garantiert die Vorraussetzungen der ( Bundesamt für Gesundheit) empfohlenen Richtlinien.
Aufgrund einer jährlichen Begehung, sind die Anforderungen an die Hygiene betreffend, allgemeine und spezielle Ausübungsregeln laut BGBI. II/ Nr. 262 / vom 21.Juli 2008 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit gegeben.
Zurück zum Seiteninhalt